
Falle für Lykopodium (Bärlapp-Sporen) nach dem Prinzip der Paul-Falle für Atome oder Ionen.
Versuchskarte WWW-LinkLink zum Video: Paul-Falle für Lykopodium (LMU)
Link zum Video: Paul-Falle für Lykopodium (Uni Freiburg)

In Plexiglas geschossene Elektronen erzeugen beim Entladen fein verästelte Strukturen.
Versuchskarte Bild
Zwei Kugeln mit verschiedenen Radien befinden sich auf gleichem Potential gegenüber einer Metallplatte. Bei ausreichend hoher Potentialdifferenz findet der Überschlag immer zwischen der Metallplatte und der Kugel mit dem kleineren Radius statt.
Versuchskarte WWW-LinkLink zum Video : Elektrischer Durchschlag

Abhängigkeit der Flächenladungsdichte vom Krümmungsradius bei verschiedenen Körpern.
Versuchskarte Bilder
An Spitzen (kleine Krümmungsradien) können sehr hohe Feldstärken auftreten. Beim elektrischen Rasensprenger werden an den Spitzen Luftmoleküle ionisiert und abgestoßen. Der Rückstoß versetzt das Rad in Rotation.
Versuchskarte WWW-LinkLink zum Video : Spitzenwirkung
ES-6: Elektrischer Durchschlag: Elektrische Feldstärke an gekrümmten Oberflächen
ES-22: Elektrischer Wind
ES-32: Rauchverzehrer oder Staubfilter

An einer geladenen Spitze werden die umgebenden Luftmoleküle ionisiert und abgestoßen. Die von der Spitze weg fliegenden Ionen nehmen durch innere Reibung die umgebenden Luftmoleküle mit. Es entsteht eine Luftströmung, die mit einer Kerzenflamme sichtbar gemacht werden kann.
Versuchskarte WWW-LinkLink zum Video : Elektrischer Wind
ES-17: Spitzenwirkung: Elektrischer Rasensprenger
ES-32: Rauchverzehrer oder Staubfilter

Die Messung des elektrischen Feldes der Atmosphäre ist im Hörsaal nicht möglich, wegen der Abschirmung durch die Wände. Deshalb wird ein Modellexperiment aufgebaut mit zwei Platten im Abstand von ca. 1 m und einer Potentialdifferenz von ca. 5 kV.
Versuchskarte Bild
Zigarettenrauch wird in einen Behälter mit zwei Elektroden (Spitze und Platte) geblasen. Nach Anlegen einer hohen Spannung werden die Rauchpartikel ionisiert und schlagen sich an den Elektroden nieder.
Versuchskarte Bild
Die an einen Plattenkondensator angelegte Spannung erzeugt innerhalb des Kondensators ein homogenes E-Feld. Dies führt zu einem linearen Potentialverlauf, das mit einer Flammensonde ausgemessen wird.
Versuchskarte WWW-LinkLink zum Video : Potentialverlauf im Plattenkondensator