Lorentzkraft

EM - 4

Barlowsches Rad

 Folie       Dia        Film      Video        PC-Programm            Sonstiges

Anz. Blätter:  1         Datum: 02.02.98

Karte nur zur Benutzung in den Räumen der Universität Ulm, Vorlesungssammlung Physik

Bearbeiter: 


Bild:


Stichworte:

Barlowsches Rad: Lorentzkraft; Lorentzkraft: Barlowsches Rad

 

Zweck:

Ein Magnetfeld durchdringt senkrecht ein metallisches Rad. Ein radialer elektrischer Strom wird in diesem Magnetfeld abgelenkt und versetzt aufgrund innerer Reibung (Stöße mit dem Kristallgitter) das Rad in Rotation.

 

Zubehör:

Barlowsches Rad (fertiger Aufbau) {84-1}

Netzgerät PE 1520

Umschalter {61-10}

Projektionsinstrument mit Schaltkasten {62-3}

Kunststoffwanne (Quecksilberschutz) {auf 7}

Quecksilber {Abzug}

 

 

 

Aufbau:

Vorsichtsmaßnahmen:

Quecksilber immer im Abzug aufbewahren! Beim Bewegen des Tisches kein Quecksilber verschütten, am besten nicht mit eingefülltem Quecksilber fahren.

Unbedingt eine Wanne zum Auffagen von verschüttetem Quecksilber benutzen.

Das Kugellager nicht schmieren.

Siehe Bild.

Wanne unter das Barlowsche Rad stellen und elektrische Anschlüsse herstellen.

Rad etwas anheben, Magnete wegschwenken und etwas Hg in die Rille einfüllen. Rad wieder absenken und Magnete einschwenken.

Zum Transport und nach dem Versuch Quecksilber wieder entleeren. Dazu Rad anheben, Magnete wegschwenken und Plexiglasrinne vorsichtig waagrecht herausziehen.

 

Durchführung:

Netzgerät auf Strombegrenzung (4 bis 6 A) einstellen. Der Strom kann dann mit dem Spannungsknopf schnell aus- und eingeschaltet werden.

Drehrichtung des Rads und Stromrichtung beobachten.

Stromrichtung umpolen: die Drehrichtung kehrt um.

Magnet wegschwenken: keine Drehung mehr.

Wenn das Magnetfeld umgepolt werden soll, dann kann von Hand ein Hufeisenmagnet

hingehalten werden.