Spannungswaage

ES - 16

Kirchhoffsche Waage

 Folie       Dia        Film      Video        PC-Programm            Sonstiges

Anz. Blätter:  1         Datum: 20.02.02

Karte nur zur Benutzung in den Räumen der Universität Ulm, Vorlesungssammlung Physik

Bearbeiter: 


Bild:


Stichworte:

Spannungswaage, mit Federwaage; Kirchhoffsche Waage (Spannungswaage).

 

Zweck:

Elektrostatische Kraft zwischen 2 Platten.

 

Zubehör:

Stromwaage/Spannungswaage von Leybold L51632 {78-1}

Höhenverstellbarer Ständer L 51631 {78-1}

Zubehör für elektrostatische Versuche L51637 {78-1}

Leybold- Anleitung unter Nr. L 51637  {1-2}

Netzgerät L 52237 (- Pol geerdet) {65-3}

Elektrostatisches Voltmeter 4 kV {61-1}

Laser {71-2} mit Justierhalter {4-1}

Diaprojektor {62-2} mit Skalendia {61-2}

Federwaage 0 – 10 mN {16-3} oder Torsionskraftmesser {84-3}

Schild Vorsicht Hochspannung {65-6}

Schild Vorsicht Laserstrahl {71-0}

Aufbau:

Platte an der Waage befestigen;

Arretierung der Waage lösen; Gegengewicht ganz an äußeren Anschlag;

Empfindlichkeitsgewichte auf halbe Höhe;

Untere Platte im höhenverstellbaren Ständer auf Skalenanzeige 1 mm einstellen;

Auf diese Platte 3 Stückchen PVC mit 1 mm Dicke legen (Kurzschlussschutz);

Höhe der Waage so einstellen, dass beide Platten gerade den Abstand 1 mm haben;

Schutzring auf gleiche Höhe wie obere (bewegliche)Elektrode stellen;

Federwaage direkt oberhalb der Platten einhängen (vorher auf 0 stellen);

Elektrischer Anschluss: Spannung an untere (feste) Platte und an Messgerät;

Erde an Schutzring, an die obere Platte (über die Buchse an der Waage) und an Messgerät;

Ohne Spannung und mit Federwaage auf 0, bei Plattenabstand 5, 10 oder 20 mm den Laserstrahl über den Spiegel auf den Wert 0 der projizierten Skala einstellen (Nullpunkt);

 

Durchführung:

Spannung anlegen und Ausschlag der Waage mit der Federwaage kompensieren, so dass der Laserstrahl immer auf 0 bleibt. Die Waage ist sehr instabil, da die Kraft mit abnehmendem Abstand schnell größer wird.

Plattenabstand d, Spannung U und Kraft F ablesen;

 

Auswertung:

z.B. F gegen U2 auftragen bei d als Parameter.

  für    wobei   =0,0177 m2

 U=3kV   d=10 mm      erhält man   (gemessen )

 

Messwerte:

 

d=5 mm

d= 10 mm

d= 20 mm

 

U/kV

F/mN

F/mN

F/mN

 

0,5

0,7

 

 

 

1

3,0

0,8

0,1

 

1,5

6,7

1,6

0,3

 

2

 

3,1

0,7

 

2,5

 

4,9

 

 

3

 

7,1

1,7

 

4

 

 

3,4

 

 

Excel-Tabelle:

 

Grafische Darstellung mit Excel: Datei ES016P00.XLS

 

Hinweis:

Siehe auch EM-060 Spannungswaage mit Kraftaufnehmer