|
|||
Karte
nur zur Benutzung in den Räumen der Universität Ulm, Vorlesungssammlung
Physik |
|||
Bild: |
Stichworte: |
Induktion: Spulen und Schleifen; Magnetische Induktion: Spulen und Schleifen |
Zweck: |
|
Zubehör: |
Netzgerät PE1512 oder ähnliches {64-4} Spule 1000 oder 10
000 Windungen {81-2} Transformatorkern {81-1} Schalter Ein - Aus {61-5} Doppelmavo {62-3} Stabmagnet {82-2} oder/und Hufeisenmagnet {82-2} |
Aufbau: |
Felderzeugung: ·
Entweder mit Spule (über Schalter). · Oder mit Stabmagnet oder mit Hufeisenmagnet. Messung der induzierten Spannung: 1. Induktion in einzelner Schleife oder in Mehrfachschleife (aus Laborkabel): Doppelmavo auf 60mV/300µA= einstellen 2. Induktion in Spule 10.000 Windungen: Doppelmavo auf 3 V= einstellen |
Schaltung: |
|
Durchführung: |
· 1 oder 2 Windungen des Laborkabels in das Feld des Permanentmagneten bringen ·
1 oder 2 Windungen in das Feld der Spule + U-Kern
bringen, · Ändern der Fläche der Laborkabelwindung in der Nähe eines Feldes. ·
2 Spulen nebeneinander stellen (Vorsicht Meßbereich
umschalten) |