|
|||
Karte
nur zur Benutzung in den Räumen der Universität Ulm, Vorlesungssammlung
Physik |
|||
Bild: |
Stichworte: |
|
Zweck: |
Proportionalität von Strom und Spannung bei einem metallischen Leiter. |
Zubehör: |
1 m Widerstandsdraht 10 W/m {bei der Versuchsanleitung} 2 Isolatoren zum Einspannen des Drahtes {62-4} Projektionsmeßinstrument mit 2 Schaltkästen für 3 V und 0,3 A {62-3} Netzgerät PE1512 oder NB 303/304 {64-4} |
Aufbau: |
Draht zwischen den beiden Isolatoren spannen. Netzgerät und Strommeßgerät in Reihe mit dem Widerstand schalten. Spannungsabfall am Widerstand messen. Schaltung siehe Rückseite der Karte. |
Durchführung: |
Spannung von 0 bis 3 V ändern, der Strom ändert sich von 0 bis 0,3 A. Spannung an einem Teil des Widerstandsdrahtes abgreifen. |
Hinweis: |
Höhere Ströme sind ungünstig wegen der Meßbereiche der Projektionsinstrumente. Die nächsten Bereiche, die die ganze Skala ausnutzen würden, wären 30 V und 3 A. Das ist aber für den Draht zuviel: er wird zu heiß. |
Schaltung: |
|