|
|||
Karte
nur zur Benutzung in den Räumen der Universität Ulm, Vorlesungssammlung
Physik |
|||
Bild: |
Stichworte: |
|
Zweck: |
|
Zubehör: |
2 Transformatoren (220 V ® 6 und 12 V) {62-7} 4 Isolatoren {62-4} 2 Widerstandsdrähte (je 92 cm = 2,4 W) {88-1} 2 Experimentiertransformatoren mit je 1000 und 46 Windungen {81-1 und 81-2} 2 Lampen (6 V, 5 A) mit Fassungen {73-6} |
Aufbau: |
|
Durchführung: |
Nach Einschalten der beiden Transformatoren brennt die Lampe, die direkt angeschlossen ist, nur sehr schwach, da der Spannungsabfall in der Leitung groß ist. Die Lampe, die über die Transformatoren betrieben wird, brennt hell, trotz erheblicher Verluste in den Experimentiertransformatoren. Damit ist der Nutzen demonstriert, den die Energieübertragung über Hochspannungsleitungen bringt. |
Hinweis: |
Der Spannungsabfall in der Leitung ist Die in der Leitung verheizte Leistung ist |