|
|||
Karte
nur zur Benutzung in den Räumen der Universität Ulm, Vorlesungssammlung
Physik |
|||
Bild: |
Stichworte: |
|
Zweck: |
|
Zubehör: |
Hochspannungsnetzgerät Leybold 52237{65-3} Meßverstärker Leybold 53201{77-2} 4 Isolatoren {62-4} Schild „Vorsicht Hochspannung“ {65-6} Schilder: „+“, „¾“ und „Erde“ {62-3} Projektionsinstrument mit Projektor {62-3} 2 verschieden große Metallkugeln auf Isolierstiel {76-2} |
Aufbau: |
Ladungsquelle: Je einen Isolator mit „+“, „¾“ und „Erde“ des Hochspannungsnetzgeräts verbinden. Am Netzgerät maximale Spannung einstellen. Messverstärker: Den vierten Isolator etwas abseits der anderen montieren und mit dem As-Eingang des Meßverstärkers verbinden. Projektionsinstrument an den Ausgang anschließen (60 mV). Einstellung: Bereich: 3×10-8
As |
Durchführung: |
1. Löffeln von positiver Ladung: ca. 8 bis 10 Skt pro Löffel. 2. Löffeln von negativer Ladung: gleicher Ausschlag in die andere Richtung. 3. Ladung teilen: Beide Löffel zuerst entladen und dann einen aufladen. Beide Löffel kurz in Kontakt bringen und danach einzeln messen. |